Für das innovative Dosier- und Nachfüllsystem Switch durfte die Tana-Chemie GmbH einen weiteren renommierten Preis entgegennehmen: Am Abend des 24. September 2025 wurde zum 17. Mal der Green Packaging Star Award verliehen. Der Green Packaging Star Award zeichnet besonders nachhaltige Verpackungslösungen aus, die nicht nur das Produkt, sondern auch die Umwelt schützen. Er wird jährlich im Rahmen der Verpackungsmesse FACHPACK in Nürnberg verliehen, die seit über 40 Jahren den zentralen Treffpunkt der Verpackungsindustrie in Europa darstellt und ein umfangreiches Programm rund um alle relevanten Themen aus der Verpackungswirtschaft bietet. Organisiert wird die Preisverleihung von der WPO, der World Packaging Organisation, sowie dem Magazin für Verpackungs- und Logistiklösungen KOMPACK mit Sitz in Österreich.
Die innovative und einzigartige Kombination von Switch aus Flasche und Dosierkappe mit dem dazugehörigen Nachfüllbeutel stellt eine umfassende und revolutionäre Lösung für die gesamte professionelle Reinigungsbranche dar. Alle Bestandteile des Systems tragen effektiv zur Kreislaufwirtschaft bei und setzen neue Maßstäbe in Bezug auf 100 %ige Recyclingfähigkeit und Abfallminimierung. Durch die integrierte Dosierkappe entfällt der Zwischenschritt des manuellen Abmessens und des potentiellen direkten Kontakt des Reinigungspersonals mit den Reinigungsmitteln. Anwender*innen profitieren von der Minimierung der Gefahr einer Überdosierung. Zusätzliche Kosten für separates Dosierzubehör entfallen.
Verpackungsentwickler Torsten Haas war vor Ort und bekam die Urkunde im Rahmen der feierlichen Preisverleihung überreicht. Die Auszeichnung mit dem Green Packaging Star Award macht deutlich, dass Switch als System ganzheitlich überzeugt sowie ökologisch zukunftsweisend ist – und zwar von der Rezeptur bis hin zur nun prämierten Verpackung.
Berechnen Sie den potenziellen nachhaltigen Einfluss Ihres Unternehmens auf die Zukunft unseres Planeten mit dem Green Care Performance Calculator und lassen Sie sich zertifizieren. Zwei neue Werte erweitern das Tool.
Mit dem Green Care Performance Calculator der Tana-Chemie GmbH können Kunden berechnen und zertifizieren lassen, wie viel CO2, Rohöl und Kunststoff sie durch die Verwendung von professionellen Reinigungsprodukten der Marke Green Care Professional einsparen können.
Die Ressourceneinsparungenwerden durch ein kostenloses, individuelles Zertifikat (erhältlich mit Ihrem Firmenlogo) sichtbar gemacht, welches für die interne und externe Kommunikation genutzt werden kann sowie die Teilnahme an Ausschreibungen nach nachhaltigen Beschaffungskriterien unterstützt.
Neben dem optimierten Design und der Benutzerfreundlichkeit wurden zwei neue einsparungsrelevante Werte hinzugefügt, die den Rezyklatgehalt von Kunststoffverpackungen angeben:
– Rezyklatgehalt des Gebinde-Hohlkörpers
– Rezyklatgehalt der Gesamtverpackung (d.h. Hohlkörper plus Verschluss/Trigger).
„Unser Ziel ist es, Unternehmen bestmöglich auf den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft vorzubereiten“, erläutert Thomas Ulbricht, Leiter von Werner & Mertz Professional. „Mit dem Green Care Performance Calculator machen wir unser Engagement für nachhaltiges Produktdesign zum Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden – gerade auch im Hinblick auf zukünftige politische und regulatorische Anforderungen.“
Der Green Care Performance Calculator basiert auf einer zuverlässigen, durch die INTECHNICA GmbH zertifizierten Berechnung.
Das Mainzer Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz – bekannt vor allem für seine Marke Frosch – hat am 23. Juni einen Weltrekord aufgestellt. 1 Milliarde rPET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat hat der Öko-Pionier seit dem Beginn seiner Recyclat-Initiative in den Handel gebracht! Gemeinsam im Konzern feiert auch Tana-Chemie, denn die professionellen Reinigungsmittel der Marke Green Care Professional nutzen natürlich ebenfalls die nachhaltigen Rezyklatverpackungen.
Zusammen mit gleichgesinnten Kooperationspartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat Werner & Mertz 2012 die Recyclat-Initiative ins Leben gerufen und treibt seitdem das mechanische Recycling von Altplastik für die hochwertige Kreislaufführung von Verpackungen voran.
Das Unternehmen gilt branchenübergreifend als Pionier für kreislauffähige Produkte und setzt insbesondere bei der Verwendung von Material aus dem Gelben Sack für seine Verpackungen immer wieder neue Maßstäbe der ökologischen Machbarkeit. Bei der Feier anlässlich des Weltrekords in Berlin verkündet Werner & Mertz Inhaber Reinhard Schneider dann auch schon den nächsten Meilenstein: Ab sofort startet die Umstellung aller rPET-Flaschen der Marke Frosch auf 100 % Rezyklat aus dem Gelben Sack!
„Wir machen keine asketischen Produkte für die Nische, sondern sind Spezialisten der Mehrheitsfähigkeit. Der Schlüssel dazu ist eine lebensfrohe Attraktivität. Dazu setzen wir auf eine optimale Kombination aus konsequenter, hochwirksamer Ressourceneffizienz pro Produkt und der damit erzielbaren Reichweite in Bezug auf Marktanteile“, so Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider.
Zusammen mit Kooperationspartnern viel Mut bewiesen
Durch die Gründung der Recyclat-Initiative bewies Werner & Mertz Mut und ging den ersten Schritt, in Recyclat zu investieren: Skaleneffekte würde das Recycling günstiger machen. Dabei suchte sich Werner & Mertz Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören aktuell beispielsweise die NGO NABU, der Kunststoffspezialist Alpla, der Verpackungskonzern Mondi und jüngst das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen PreZero.
„Das Recycling von Kunststoffen reduziert unseren zu großen Rohstoffverbrauch und schont dadurch Klima und Umwelt. Mit der Entscheidung, voll auf den Einsatz von Recyclat aus dem Gelben Sack zu setzen, ist Werner & Mertz innovativ und mutig mit Pioniergeist vorangeschritten. Der NABU hat dieses Engagement von Anfang an unterstützt. Wir brauchen wirksame Beispiele, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert“, so NABU Präsident Jörg-Andreas Krüger.
Wichtigste Meilensteine der Recyclat-Initiative
Die Erreichung der 1 Milliarde Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Recyclat ist nur das prominenteste Beispiel unter vielen Meilensteinen, die im Rahmen der Initiative bislang erreicht wurden. Besonders der Anteil an Gelbem Sack Material in den Verpackungen konnte in den vergangenen elf Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Green Care Professional setzt seit 2016 rHDPE-Flaschen aus 100 % Recyclat aus dem Gelben Sack ein. 2021konnte bei rPET-Flaschen von 20 auf 50 % Gelber-Sack-Anteil gesteigert werden. Seit 2024 sogar auf auf 75 % Recyclat aus dem Gelben Sack bei rPET-Flaschen. Seit dem 23. Juni 2025 setzt der Konzern die Steigerung auf 100 % Gelber Sack Material bei den rPET-Flaschen um! Eine weitere großartige Pionierleistung der Initiative, da heutzutage immer noch große Mengen an recyclingfähigen Verpackungen im Gelben Sack mangels industrieller Nachfrage sinnlos zu CO2 verbrannt werden.
„Eine starke Vision, eine enge Kooperation und der Einsatz von den neuesten Technologien haben es uns ermöglicht, trotz veränderter Rahmenbedingungen im Gelben Sack Strom ein sehr gutes und konstantes Rezyklat-Produkt zu entwickeln“, sagt Philipp Lehner, CEO von Alpla.
„Dank jahrelangen Entwicklung mit unseren Partnern kann man nun davon sprechen, dass moderne Recyclate als ‚Drop-in-Lösungen‘ gelten. Das heißt, sie können ohne größere Modifikationen an Anlagen zur Substitution von Neuplastik eingesetzt werden“, sagt Alexander Schau, Leiter der Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz.
Weitere Errungenschaften und Pionierleistungen bei Beuteln und Verschlüssen
Nachdem die Recyclat-Initiative bei den Kunststoffarten PET und HDPE bereits die Umstellung auf 100 % Altplastik aus dem Gelben Sack erreicht hat, wird im nächsten Schritt die technologische Entwicklung der Verpackungen aus PP und LDPE weiter vorangetrieben. So hat Werner & Mertz bereits 2018 den ersten hochwertig recyclingfähigen Standbodenbeutel aus Monomaterial in den Handel gebracht. Der Beutel reduziert den Plastikeinsatz um bis zu 70 % im Vergleich zu einer Flasche der gleichen Inhaltsmenge. Ab sofort besteht ein Anteil von 27 % der gesamten Verpackung aus Post Consumer Recyclat aus der Quelle Gelber Sack! Seit 2024 können mit dem Green Care Professional Switch-System Kunden weitere Ressourcen einsparen. Das neue Verpackungssystem für die professionelle Reinigung, bestehend aus einer nachfüllbaren Rezyklat Flasche mit integriertem Dosiermechanismus aus 100 % Rezyklat und dem Standbodenbeutel aus Monomaterial.
Forderungen an die Politik in Berlin und Brüssel
Trotz der Erfolge von Werner & Mertz mit seiner Recyclat Initiative ist es nach wie vor eines der sehr wenigen Unternehmen, die tatsächlich hochwertiges Recyclat aus der Quelle Gelber Sack einsetzen. Das hat keine technischen Gründe, sondern liegt an dem mangelnden Interesse der Politik, für Recyclate gleiche wirtschaftliche Wettbewerbsbedingungen gegenüber Erdölplastik zu schaffen (ein sogenanntes Level-Playing-Field). Deshalb wird der Mittelständler gemeinsam mit gleichgesinnten Verbänden, NGOs und seinen Kooperationspartnern zukünftig weiterhin auf politischer Ebene Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft fordern.
Vom 25. Bis 27. März 2025 fand in Paris die Europropre statt. Mit 195 Ausstellungsständen und über 14.000 Besuchern ist die Europropre die bedeutendste Fachmesse für Hygiene, Sauberkeit und Multiservices in Frankreich und zählt zu den wichtigsten Branchenveranstaltungen in Europa.
Im Rahmen der diesjährigen Messe-Edition wurde der sogenannte „Trophée de l’innovation“ (Innovations-trophäen) verliehen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der FEP und wird in Partnerschaft mit dem Fachmagazin „Services“ durchgeführt. Ausgezeichnet wurden drei innovative Lösungen in den drei Kategorien „elektrische Geräte“, „nicht-elektrische Geräte und Verbrauchsmaterial“ und „Produkt“. Mehr als dreißig Bewerbungen wurden von der 14-köpfigen Fachjury geprüft, die zunächst neun Nominierte ausgewählt hatte.
Zu den stolzen Gewinnern zählt in diesem Jahr in der Kategorie „Produkt“ Werner & Mertz Professional mit dem innovativen Switch System. Überzeugt hat die Jury neben der ultrakonzentrierten Rezeptur vor allem die zertifizierte Ökologie der Verpackung sowie die exakte Dosierung, die durch die innovative Dosierkappe ermöglicht wird. Switch ist das erste System am Markt, das eine effiziente, exakte Dosierung ohne zusätzliche Geräte mit den Vorteilen einer nachhaltigen, sparsamen Nachfüllung kombiniert.
Der Innovationsaward der Europropre macht erneut deutlich: Switch überzeugt auf ganzer Linie, und zwar für die gesamte Branche, nicht nur für die Nische.
2024 hat Green Care Professional wieder einmal gezeigt, dass sich konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft positiv auf die Umwelt auswirkt. Durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungslösungen und recycelten Kunststoffverpackungen konnten 316 t Rohöl, 128 t Plastik und 994 t CO2 eingespart werden.
Nach dem Grundsatz „Sicher für Mensch und Umwelt“ optimiert Green Care Professional seine Produkte seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich. Wertvolle Rohstoffe werden eingespart, z.B. durch:
– Den Einsatz nachwachsender pflanzlichen Rohstoffe anstelle fossiler Quellen.
– Die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat z.B. aus dem Gelben Sack.
– Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Produktion nach ISO 14001 / 50001 an unseren EMAS-zertifizierten europäischen Standorten mit eigener Wasseraufbereitung.
– Die Verbindung von höchster Reinigungsleistung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Ecolabel-Zertifizierung wird die Leistung durch Markttests oder Leistungsprüfungen durch externe Prüfinstitute nachgewiesen. Unsere intelligenten Dosiersysteme unterstützen den effizienten Einsatz unserer Reinigungsprodukte.
Den eigenen Beitrag können Green Care Professional Kunden mit demGreen Care Performance Calculator errechnen und ihren Erfolg mit einem Zertifikat belegen.
Auch im Jahr 2025 möchte das Mainzer Unternehmen mit seinen Partnern weiter wertvolle Ressourcen einsparen und einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigeren, sauberen Planeten leisten. Weitere Produktoptimierungen sind in Arbeit und werden auf der CMS in Berlin vorgestellt.
Die manuelle Dosierung von Flüssig-Waschmittel aus einem 5 L Kanister kann mühsam sein. Ab sofort wird die Anwendung von ACTIV liquid von Green Care Professional leichter. Das bewährte, konzentrierte Flüssig-Vollwaschmittel mit dem EU-Ecolabel erhält eine neue Verpackung: Die handliche 5L Flasche mit Tragegriff und Dosierkappe ersetzt den 5 L Kanister.
Der Anwender genießt mehr Waschkomfort mit diesen Vorteilen:
Die neue Flasche bietet mehr Sicherheit und Kontrolle beim Dosieren dank der Skalierung an der Seite der Flasche.
Der ergonomische Griff ist mit Antirutsch-Noppen ausgestattet für eine sichere Handhabung des Gebindes.
Die Dosierkappe macht das Dosieren bequemer und genauer.
ACTIV liquid ist die ideale Lösung für effizientes Waschen schon ab 30°C weißer und farbiger Stoffe. Frei von Bleichmittel, die Rezeptur bietet höchste Materialverträglichkeit. Ein weiterer Vorteil: ACTIV liquid ist speziell für die Reinigung von Mikrofasertextilien entwickelt worden. Doch das ist nicht alles! Die neue Flasche aus HDPE besteht zu 100 % aus Rezyklat und lässt sich zu 100 % recyclen. Sauber für die Wäsche – Sauber für die Umwelt.
Mit wenigen Klicks zum Zertifikat über Ressourceneinsparung
Tana-Chemie GmbH hat den Green Care Performance Calculator für die Anwender*innen noch benutzerfreundlicher gemacht. Das kostenlose Online-Tool ermöglicht es Unternehmen der professionellen Reinigungsbranche, die konkreten Einsparungen an CO2, Neuplastik und Rohöl zu berechnen, die sie durch den Umstieg auf die nachhaltigen Produkte von Green Care Professional erzielen können.
Das Tool erfreut sich bei Kunden des Mainzer Unternehmens seit Jahren großer Beliebtheit. In der aktualisierten Version ist die grundlegende Berechnungsmethode des Calculators unverändert geblieben. Neu sind dagegen das Design und die optimierte Nutzerführung. Auch die Zertifikate, die Anwender nach der Berechnung erhalten können, wurden überarbeitet.
„Mit dem neu gestalteten Green Care Performance Calculator geben wir unseren Kunden ein noch besseres Instrument an die Hand, um ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft zu quantifizieren und zu kommunizieren“, erklärt Thomas Ulbricht, Leiter von Werner & Mertz Professional. „In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, liefert unser Tool schwarz auf weiß den Beleg für die ökologischen Vorteile unserer Produkte.“
Modernere Optik und verbesserte Nutzung
Zum einen wurde das Erscheinungsbild modernisiert, wodurch die Website nun durch ein aufgeräumtes und übersichtliches Design besticht. Gleichzeitig wurden das Benutzererlebnis und die Bedienbarkeit des Tools optimiert: Eine intuitive Navigation sowie leicht verständliche Texte machen es jetzt noch einfacher, mit wenigen Klicks die Ressourceneinsparungen durch Green Care Professional-Produkte zu ermitteln.
Nachhaltigkeitsrechner als hilfreiches Tool bei Ausschreibungen
Der Calculator vergleicht die Produkte von Tana-Chemie mit identischen Reinigungsmitteln, die jedoch auf Kunststoffrezyklat und nachwachsende Rohstoffe verzichten. Das Tool ermöglicht eine Zertifizierung der Ergebnisse und unterstützt somit bei Ausschreibungen, denen Kriterien der nachhaltigen Beschaffung zugrunde liegen. Um auch ein zunehmend internationales Publikum zu erreichen, ist die neue Version des Performance Calculators ab sofort in 15 Sprachversionen verfügbar.
Die natürliche Schönheit von Steinböden zu erhalten, Trittsicherheit zu garantieren und Wiederanschmutzung zu verhindern sind Aufgaben, die, gerade in der nasskalten Jahreszeit, ein Steinpflegeprodukt erfüllen muss. Jedoch sollte dies nicht auf Kosten der Umwelt gehen. LONGLIFE stone, jetzt unter der Marke Green Care Professional erhältlich, erfüllt alle wichtigen Kriterien, auf die Sie bei der Produktauswahl nicht verzichten sollten.
Die Pflegedispersion sollte extrem widerstandsfähig sein und speziell für die Anwendung auf Natur-, Kunststein und Steinzeug entwickelt.
Die besondere Strapazierfähigkeit schützt dauerhaft den Steinboden vor starker Schmutz- und Absatzstrichaufnahme. Nach der Einpflege entsteht eine homogene Oberfläche, welche die Unterhaltsreinigung deutlich erleichtert und die Haftung von auftretenden Verschmutzungen reduziert. Das spart Zeit und Kosten.
Die Haltbarkeit des Pflegefilms kann durch eine High-Speed-Politur erhöht werden, dadurch wird die Polymerdispersion verdichtet und erhält so eine längere Lebensdauer, sowie eine verbesserte Haptik und Optik.
Der Pflegefilm zeichnet sich durch eine hohe Füllkraft aus und sorgt bereits nach der ersten Anwendung für ein gleichmäßiges, glänzendes Finish.
Die eingesetzten leistungsstarken Pflegekomponenten garantieren beste Trittsicherheit auch bei starker Frequentierung.
Die Rezeptur verzichtet auf gefährliche Inhaltstoffen wie Zink, TBEP, Parfüm und fluorierte Verlaufsmitteln.
Die mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Pflegedispersion LONGLIFE stone von Green Care Professional ist für alle Natur- und Kunststeine sowie Steinzeug geeignet (nicht anwenden auf glasierten Fliesen, Feinsteinzeug und hochglanzpolierten Natursteinen). Leicht anzuwenden trägt LONGLIFE stone zum Werterhalt von Steinböden bei. Der Kanister besteht zu 100% aus recyceltem Material ist somit 100% recycelbar.
Reiniger in Dosierbeuteln in Kleinobjekten sind beliebt, denn sie ermöglichen eine einfache Handhabung. Doch wie lassen sich Kleinstverpackungen mit Müllvermeidung vereinbaren? Der neue 40 ml Dosierbeutel TANET SR 13 von Green Care Professional gibt die Antwort. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft konzipiert, besteht er aus Monomaterial und ist 100% recycelbar! Die entleerten Beutel können dem Wertstoffkreislauf problemlos erneut zugeführt werden. Aus Verpackungsmüll entsteht Material für neue Verpackungen.
Warum sich Green Care Professional für einen recycelbaren Beutel entschieden hat, erläutert Bianca Nerowski, Leitung Produktmanagement: „Bei auflösbaren Sticks oder Pods wird das Verpackungsmaterial in der Reinigungslösung aufgelöst und über die Reinigungsflotte mit entsorgt. Durch diesen Prozess verschwindet die zur Produktion der Folie eingesetzte Energie und zerfällt zu Isopropanol und Wasser. Auch die regulären Beutel waren keine Option für uns. Diese sind nicht oder schlecht recycelbar, weil sie aus mehreren Materialien bestehen und diese sich für den Recyclingprozess nicht trennen lassen. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die eingesetzten Ressourcen im Kreislauf zu halten. Häufig wird unterschätzt, wie viel Müllvolumen kleine Verpackungen verursachen. Daher war es uns wichtig einen vollständig recycelbaren Beutel zu entwickeln.“
Ein weiterer Vorteil bringt der 40 ml Beutel: Er kann zur Erstellung der Gebrauchslösung in der 750 ml Sprühflasche genutzt werden. Dafür den kompletten Beutelinhalt in die 750 ml Flasche geben und mit Wasser auffüllen.
TANET SR 13, der bewährte Alkoholreiniger der Marke Green Care Professional, überzeugt mit starker, streifenfreier Reinigung bei wirtschaftlicher Dosierung und angenehmem Frischeduft. TANET SR 13 ist EU-Ecolabel zertifiziert, sein organischer Kohlenstoff stammt zu 83% aus pflanzlichen, regenerativen Quellen. Mehr Informationen auf: https://www.green-care-professional.com/de/produkte/tanet-sr-13/
Für einwandfrei sauberes, glänzendes Geschirr, Besteck und Gläser stehen nur zwei weitere Produkte des Green Care Professional Sortiments von Tana-Chemie zur Verfügung. Die Rezepturen von ENERGY uni und BRILLANT uni wurden auf Nachhaltigkeit optimiert und sind beide mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet.
ENERGY uni: Der Reiniger für gewerbliche Geschirrspülmaschinen löst effizient Fette und Eingebranntes sowie Tee-, Kaffee- und Stärkerückstände bei Geschirr, Besteck und Gläsern dank seines innovativen Komplexbildner-Systems (frei von NTA, EDTA und Phosphaten). Eine hervorragende Reinigungsleistung, besonders bei weichem und mittelhartem Wasser.
BRILLANT uni: Dank einer hohen Konzentration an biologisch abbaubaren Tensiden, Alkohol und natürlicher Zitronensäure garantiert der Klarspüler glänzende Ergebnisse, beschleunigt die Abtrocknung und spart somit Kosten und Zeit. Die innovative Wirkstoffkombination besteht zu einem hohen Anteil aus pflanzlichen Rohstoffen.