

Unser Frosch für Profis
Meister der Auszeichnungen und Zertifikate
Unsere Zertifizierungen

Seit 2003 lässt die Tana-Chemie GmbH am Standort Mainz und seit 2005 die Werner & Mertz Professional Vertriebs GmbH in Hallein (Österreich) ihr Umweltmanagementsystem freiwillig nach EMAS validieren. Die EMAS Validierung dient als Beweis unserer vorbildlichen ökologischen Ausrichtung und unserer ganzheitlich nachhaltigen Unternehmensphilosophie. Jährlich überprüft dabei ein unabhängiger Umweltgutachter die Erfüllung der Anforderungen aus der EMAS Verordnung an unseren Standorten. EMAS, das „Eco-Management and Audit Scheme” der Europäischen Union, gilt als das weltweit anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Dabei werden die Erfolge genauso transparent kommuniziert, wie die Bereiche mit Handlungsbedarf. EMAS validierte Unternehmen geben starke Impulse für eine nachhaltige und rechtskonforme Wirtschaft.
Das Kreislauf-Prinzip „Cradle to Cradle®“ (von der Wiege zur Wiege) wurde von Prof. Dr. Michael Braungart erfunden und von EPEA (Environmental Protection Encouragement Agency) Hamburg weiterentwickelt. Werner & Mertz lässt ausgewählte Produkte und Produktgruppen nach diesem ganzheitlichen Verfahren zertifizieren. Das Cradle to Cradle®-Design umfasst einen detaillierten Bewertungsschlüssel. Darin werden die eingesetzten Materialien, deren Kreislauffähigkeit, der Umgang mit Energie und Wasser und die sozialen Auswirkungen von Produktzyklen und Produktionsweisen einbezogen. Werner & Mertz hat sich erfolgreich diesem ambitionierten Prüfverfahren gestellt. Ende 2013 feierte die Tana-Chemie GmbH, eine 100%ige Tochter der Werner & Mertz GmbH, eine Weltpremiere: Erstmals – seit Bestehen der „Cradle to Cradle®“ Zertifizierung – erhielt ein gesamtes professionelles Reinigungs- und Pflegesortiment die hohe Auszeichnung Cradle to Cradle Certified Gold: die komplette Green Care Professional-Serie mit Ihren ökoeffektiven Reinigungs- und Pflegeprodukten.
Die Tana-Chemie GmbH in Mainz und die Werner & Mertz Professional Vertriebs GmbH in Hallein sind seit Jahren nach ISO 14001 zertifiziert. Die ISO 14001 ist die weltweit akzeptierte und angewendete Norm für Umweltmanagementsysteme. Die internationale Norm legt Anforderungen an unser Umweltmanagementsystem fest, durch deren Erfüllung wir unsere Umweltleistung verbessern, rechtliche Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen. Die Einhaltung der Normanforderungen wird jährlich durch einen unabhängigen Auditor überprüft.
Die Tana-Chemie GmbH in Mainz und die Werner & Mertz Professional Vertriebs GmbH in Hallein sind seit Jahren nach ISO 50001 zertifiziert. Die ISO 50001 ist die weltweit akzeptierte und angewendete Norm für Energiemanagementsysteme. Die internationale Norm legt Anforderungen an unser Energiemanagement fest, durch deren Erfüllung wir unsere Energieeffizienz gezielt steigern und unsere energetische Leistung kontinuierlich verbessern. Die Einhaltung der Normanforderungen wird jährlich durch einen unabhängigen Auditor überprüft.
Die Tana-Chemie GmbH in Mainz und die Werner & Mertz Professional Vertriebs GmbH in Hallein sind seit Jahren nach ISO 9001 zertifiziert. Die ISO 9001 ist die weltweit akzeptierte und angewendete Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die internationale Norm legt Anforderungen an unser Qualitätsmanagement fest, durch deren Einhaltung wir unsere Kundenerwartungen erfüllen sowie Strukturen, Arbeitsabläufe und qualitätsrelevante Prozesse überwachen und einer kontinuierlichen Verbesserung unterziehen. Die Einhaltung der Normanforderungen wird jährlich durch einen unabhängigen Auditor überprüft.
Das europäische Eco-Label (die Umweltblume) ist die treibende Kraft für besonders umweltfreundliche Rezepturen in Reinigungsmitteln. Die Umweltblume wurde Mitte der 90er Jahre als europäisches Umweltzeichen geschaffen. Sie umrahmt alle nationalen Umweltzeichen und schreibt hohe Anforderungen für umweltfreundliche Produkte vor. Viele unserer Reiniger für ganz Europa besitzen inzwischen eine Eco-Label-zertifizierte Rezeptur. Umweltfreundliche Rezepturen nach höchstem europäischen Umweltstandard. Das 1992 eingeführte freiwillige Zeichen hat sich im Laufe der Zeit zu einer Referenz für Verbraucherinnen und Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von entsprechenden Produkten die Umwelt schonen wollen.
Der Nordic Swan ist das Nordische Umweltzeichen. Das Nordische Umweltzeichen zertifiziert Produkte, auch chemische Reinigungsmittel, hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Green Care Professional-Produkte, die das Nordische Umweltzeichen tragen, erfüllen dessen strenge ökotoxikologische Anforderungen. Ursprünglich war der Nordic Swan für den skandinavischen Raum gedacht. Inzwischen tragen auch Produkte, die außerhalb Skandinaviens vermarktet werden, das Nordische Umweltzeichen. Der Nordic Swan wird in einigen Kategorien vergeben, in denen kein Europäisches Ecolabel an chemische Reinigungsmittel verliehen wird, so z.B. für Maschinengeschirrreiniger.