Erneut Bestnote für Tana-Chemie: Auch 2025 überzeugt das Unternehmen im EcoVadis-Rating
Platin-Medaille für die Tana-Chemie GmbH! Das Unternehmen hat es zum wiederholten Mal geschafft und wurde auch in diesem Jahr im aktuellen Nachhaltigkeitsrating 2025 der internationalen Bewertungsagentur EcoVadis mit der höchsten Auszeichnung geehrt. Als Teil der Professional-Sparte von Werner & Mertz gehört Tana-Chemie damit zu den weltweit führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit, denn die Platin-Medaille wird ausschließlich an den obersten Prozentsatz aller Unternehmen vergeben.

EcoVadis ist einer der führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen und verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 150.000 Unternehmen aus über 250 Branchen. Ziel des Anbieters ist es, verlässliche und international anerkannte Bewertungen bereitzustellen, die Unternehmen helfen, Risiken zu minimieren, Verbesserungen voranzutreiben und positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Bewertet wird, in welchem Umfang Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility in ihre Geschäftsprozesse integrieren – einschließlich sämtlicher Richtlinien und Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung. Sie ist eine enorme Wertschätzung und bestätigt abermals, dass unser konsequentes Engagement für ganzheitliche Nachhaltigkeit und unser kontinuierliches Streben nach Optimierung im Sinne der Kreislaufwirtschaft Wirkung zeigt“, so Yannic von Raesfeld, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements von Werner & Mertz. „Besonders erfreulich ist, dass wir uns in allen Bewertungskategorien im Vergleich zum letzten Jahr sogar noch verbessern konnten“.
Die Bewertung der Unternehmen durch EcoVadis erfolgt anhand von über 20 Kriterien in vier zentralen Bereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Besonders stark schnitt die Tana-Chemie GmbH auch in diesem Jahr in der Kategorie „Umwelt“ ab. EcoVadis würdigt hier insbesondere die konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft mit besonderem Augenmerk auf dem Einsatz recycelter Materialien und Verpackungen.
Als Nachhaltigkeitspionier und sozial verantwortlich wirtschaftendes Unternehmen ist Nachhaltigkeit bereits seit Jahren ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur der Tana-Chemie GmbH. Das ganzheitliche Verständnis von Nachhaltigkeit wurde bereits in den vergangenen Jahren durch verschiedene Zertifizierungen und Auszeichnungen, neben jenen von EcoVadis, deutlich. Dazu zählen unter anderem das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem EMAS sowie der nachhaltige Gebäudestandard „LEED Platinum“ für das Mainzer Hauptverwaltungsgebäude. Zudem hat das Familienunternehmen kürzlich als eines der ersten Industrieunternehmen überhaupt das Audit nach dem We Impact Standard durchlaufen. Dieser rückt vor allem Social- und Governance-Aspekte in betrieblichen Abläufen in den Fokus. Damit erfüllt die Tana-Chemie GmbH gleichzeitig bereits jetzt auf freiwilliger Basis viele Anforderungen aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Bereits im Jahr 2013 erreichten die Produkte der Marke Green Care Professional als weltweit erste professionelle Reinigungsmittel das Gold-Niveau der renommierten Cradle to Cradle® – Zertifizierung.
Gemeinsam mit dem Mutterkonzern Werner & Mertz setzt sich die Tana-Chemie GmbH im Zuge der 2012 gegründeten Recyclat-Initiative fortlaufend für ein effektives Recycling von Kunststoff aus Endverbraucher-Sammlungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein. Mit der Erhöhung des Anteils des recycelten PET (rPET) aus dem Gelben Sack auf 75 % bei den PET-Flaschen der Marke Green Care Professional, konnte in diesem Zusammenhang erst kürzlich ein neuer historischer Meilenstein erreicht werden. Darüber hinaus entwickelte Werner & Mertz in Zusammenarbeit mit dem globalen Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi einen vollständig recyclingfähigen, patentierten Standbodenbeutel aus Monomaterial (Polyethylen) mit abnehmbarer Banderole nach den Cradle to Cradle®-Prinzipien, der im Jahr 2020 mit dem renommierten WorldStar Packaging Award ausgezeichnet wurde.